Prämedikations­ambulanz – Anästhesiologische Aufklärung

Die Prämedikations­ambulanz ist ein zentraler Bestandteil der präoperativen Vorbereitung und dient der sicheren und individuellen Planung der Anästhesie. Ziel ist es, Narkoserisiken frühzeitig zu erkennen, das Anästhesie­verfahren individuell anzupassen und so die Patienten­sicherheit zu erhöhen.

Ablauf und Aufgaben der Prämedikationsambulanz

Im Prämedikations­gespräch erhebt ärztliches Fachpersonal relevante Informationen wie Anamnese, Vorer­krankungen, Allergien, Medikamenten­einnahme und frühere Narkose­erfahrungen. Falls nötig, erfolgen ergänzende Untersuchungen und die Sichtung vorhandener Befunde.

Auf Basis dieser Daten wird das passende Anästhesie­verfahren vorgeschlagen (z. B. Vollnarkose, Regional­anästhesie etc.). Zudem erfolgt eine umfassende Aufklärung über Ablauf, Risiken und Verhaltens­hinweise.

Die Prämedikations­ambulanz trägt so entscheidend zu einer sicheren, gut koordinierten und patienten­orientierten Vorbereitung auf operative Eingriffe bei.

Diese Leistung in dem BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum

Ihre Narkose – gut vorbereitet 

Informationen zum Ablauf in der Prämedikationsambulanz

In der Prämedikations­ambulanz besprechen wir mit Ihnen alles Wichtige zur Ihrer geplanten Narkose. Ziel ist es, Ihre Sicherheit zu gewähr­leisten und die Anästhesie bestmöglich auf Ihre gesund­heit­lichen Voraussetzungen abzustimmen.

Wo finden Sie uns? 

Sie finden uns im Untergeschoss von Haus 3, zentral gelegen zwischen der Endokrinologie und der Gastro­enterologie.

Was passiert in der Prämedikations­ambulanz? 

1. Sie melden sich an der Anmeldung an und geben Ihre Patienten­akte ab. 

2. Sie füllen einen medizinischen Anästhesie­fragebogen aus (Vorerkrankungen, Medikamente, frühere Narkosen usw.). 

3. Eine Anästhesistin oder ein Anästhesist führt ein ausführliches Gespräch mit Ihnen: 

  • Welche Narkose­verfahren sind möglich?
  • Welche Risiken bestehen?
  • Was müssen Sie vor der Operation beachten?
  • Wie ist der Ablauf Ihrer Narkose?

4. Sie unterschreiben den Aufklärungs­bogen, wenn alle offenen Fragen geklärt sind.

Bitte mitbringen:

  • Ihre Medikamentenliste
  • Relevante Arztbriefe / Befunde / EKG
  • Ihren Allergiepass (falls vorhanden)
  • Schrittmacher- / Defibrillator Ausweis (falls vorhanden)
  • Einen Organspende Ausweis (falls vorhanden)
  • Eine Vollmacht (falls vorhanden)

Wie lange dauert der Termin? 

Bitte planen Sie etwa 30–45 Minuten für unsere Ambulanz ein.
 

Fachbereiche in Bochum, die Ihnen weiterhelfen können

Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber