Arthrose Behandlung
Arthrose ist eine meist fortschreitende Verschleißerkrankung des Gelenkknorpels, welche mit Schmerzen und Einschränkung der Beweglichkeit einhergeht.
Grundlage der Arthrose Behandlung ist zunächst die konservative Therapie mit Behandlung der Schmerzen und der Erhalt der Beweglichkeit, z. B. durch Physiotherapie, physikalischer Therapie und medikamentöser Schmerztherapie.
Häufig ist die Arthrose altersbedingt, in bestimmten Fällen kann die Ursache der Arthrose durch operative Maßnahmen erfolgreich gelenkerhaltend behandelt werden, z. B. durch eine Knorpeltherapie, Behandlung von Bandinstabilitäten, Achsfehlstellungen oder Gelenkstufen nach fehlverheilten Knochenbrüchen.
Bei fortgeschrittener Arthrose und hohem Leidensdruck können in vielen Fällen durch den Gelenkersatz mit einer Endoprothese die Schmerzen erheblich reduziert und die Mobilität wiederhergestellt werden. Dabei gibt es für alle großen Gelenke des Körpers, z. B. Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Ellengelenk und Sprunggelenk, eine abgestimmte Auswahl an Endoprothesen, welche entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten zum Einsatz kommen.
Diese Leistung in dem BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Neu am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Gelenkembolisation (TAPE) - Innovatives Verfahren bei chronischen Gelenkschmerzen
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…