

Neurologische Traumatologie und Neurorehabilitation
Die Abteilung für Neurologische Traumatologie und Neurorehabilitation versorgt Patientinnen und Patienten mit neurologischen und psychischen Schäden nach Arbeitsunfällen. Mit modernsten Methoden und Verfahren fördern wir die Rückkehr der Patientinnen und Patienten in ihren Alltag und Beruf.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Abteilung bieten umfassende Möglichkeiten der Versorgung. Wir arbeiten mit vielen Abteilungen und Kliniken des Bergmannsheils interdisziplinär und kollegial zusammen. Vor allem die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten intensivmedizinisch von Neurologen, Internisten und Chirurgen behandeln zu können, ist wesentlich für eine bestmögliche Behandlung. Davon profitieren insbesondere schwer betroffene Patientinnen und Patienten nach einer Hirnschädigung.
Zu unserem Behandlungskonzept gehören folgende Bereiche:
- Ergotherapie
- Neurolinguistik/ Logopädie
- Neuropsychologie/ Psychologie
- Pflege
- Physiotherapie
- Musiktherapie
- Sozialdienst
- Sehtherapie
- Schluckdiagnostik / Schluckambulanz
Bitte bestätigen Sie die Verwendung von YouTube. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung und den .
Post-Covid-Check: Ein interdisziplinäres Versorgungsangebot
Unsere Forschung
Unsere Klinik leitet verschiedene Forschungsprojekte und bearbeitet eine Vielzahl wissenschaftlicher Fragestellungen. Einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten unserer Arbeitsgruppen finden Sie hier.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Querschnittlähmung schließt heutzutage nicht mehr aus, dass die Betroffenen autark ein Fahrzeug führen können.Wie wird man Notarzt?
Schon seit vielen Jahren bietet die BG Klinik Ludwigshafen hier ein modernes Ausbildungskonzept sowohl für die internen Nachwuchs-Notärztinnen und -Notärzte als auch für alle Interessierten deutschlandweit.