So können Sie Ihre Angehörigen unterstützen:
Besuche:
Gewohnte Gesichter schaffen Orientierung in einer ungewohnten Umgebung. Besuchen Sie Ihren Angehörigen daher so oft wie möglich. Bleiben Sie nach Möglichkeit an der Seite Ihres Angehörigen.
Was Sie mitbringen können:
Hilfsmittel wie Hörgeräte, Brillen, Zahnprothesen sind wichtige Voraussetzungen.
Eigene Tages- und Nachtkleidung, Pflegeartikel, Kosmetik, Bademantel und Hausschuhe helfen sich besser zu fühlen und das Bett zu verlassen.
Vertraute Gegenständen wie Fotos, Lieblingskissen, Lieblingslektüre oder Musik, Handtaschen, Uhren oder Wecker und Kalender o.ä. sorgen für Orientierung und Sicherheit
Beobachtung:
Wenn Ihnen neu auftretende Veränderungen im Verhalten Ihres Angehörigen auffallen, teilen Sie dies bitte dem Fachpersonal der Station mit.
Kommunikation:
Informieren Sie bei Bedarf über Ort, Tag und Uhrzeit.
Sprechen Sie in einfachen Sätzen. Formulieren Sie Fragen so, dass sie mit Ja/Nein beantwortet werden können.
Nehmen Sie verletzende Aussagen oder Aggressionen nicht persönlich.
Aktivität:
Sorgen Sie für aktivierende Beschäftigung, beispielsweise durch Gespräche, Vorlesen von Zeitungen, Spiele oder Ausflüge nach Absprache.