ILÜ 2025: Die Rettungskette in der Landes- und Bündnis­verteidigung

Die BG Kliniken waren dieses Jahr Ausstellungspartner der "Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr" (ILÜ), die vom 7. bis 10. Juli 2025 im bayerischen Feldkirchen stattgefunden hat.

Infos zur Pressemitteilung

10.07.2025

Pressekontakt

Eike Jeske

Bereichsleiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
030 330960-119 E-Mail

Auf der ILÜ zeigte der Sanitätsdienst anhand aufwändig inszenierter Live-Darstellungen die Einsatz­grundsätze und Fähigkeiten des Sanitäts­dienstes der Bundeswehr bei Einsätzen in der Landes- und NATO-Bündnis­verteidigung. 

Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Darstellung der gesamten Rettungskette, vom Ort der Verwundung bis zur Versorgung im Krankenhaus. 

Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit zivilen Einrichtungen. Die BG Kliniken sind seit Jahren Kooperations­partner des Sanitätsdienstes und im Kriegsfall gemeinsam für die Behandlung verletzter Soldatinnen und Soldaten zuständig.

Außerdem wurden ausgewählte Forschungs- und Entwicklungs­vorhaben präsentiert, um die Akut­versorgung und Rehabilitation verwundeter Soldatinnen und Soldaten zukünftig weiter zu verbessern.

Wie BG Kliniken und Sanitäts­dienst genau zusammenarbeiten, demonstriert die Unternehmens­gruppe im Herbst: dann startet an den Standorten Frankfurt, Ludwigshafen, Murnau und Bad Reichenhall die Simulations­übung „SanBrücke 2025” mit dem Bundeswehr­krankenhaus Ulm. 

  1. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  2. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  3. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  4. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ILÜ)
  5. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  6. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  7. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  8. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  9. Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr