Das Team des Bewegungsanalyselabor: Dr. Matthias Rindermann - Ärztlicher Leiter des Labors, Prof. Dr. Felix Stief - Leiter des Labors, Frederik Held - Sportwissenschaftler M.Sc.

BG Unfallklinik Frankfurt am Main gibt Einblick in das neue moderne Bewegungs­analyse­labor

Die BG Unfallklinik Frankfurt am Main stellt am 23. April 2025 ihr neues Labor für Funktions- und Bewegungsanalyse vor. Unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Stief und Dr. Matthias Rindermann bietet das Labor hochmoderne bewegungsanalytische Messungen, die eine präzise Diagnostik und Therapieplanung ermöglichen.

Infos zur Pressemitteilung

23.04.2025

Pressekontakt

Rita Krötz

Referentin Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
069 / 475-1534 E-Mail

Das Labor ist ein wesentlicher Bestandteil der BG Unfallklinik und nutzt fortschrittlichste Messtechnik, um Bewegungsabläufe präzise zu quantifizieren und objektiv zu bewerten. Im Vergleich zur herkömmlichen Videoanalyse bietet diese Technologie den Vorteil einer dreidimensionalen Erfassung von Gelenkwinkelverläufen. Hierfür kommen lichtreflektierende Marker zum Einsatz, die von zehn Infrarotkameras erfasst werden. Zusätzlich ermöglichen im Boden eingelassene Kraftmessplatten die Berechnung von Bodenreaktionskräften, Drehmomenten und mechanischer Leistung in den Gelenken.

„Unsere komplexe Funktionsdiagnostik trägt dazu bei, die Behandlung zu optimieren und die Therapieplanung gezielt zu unterstützen“, erklärt Prof. Dr. Felix Stief. „Ein weiterer Vorteil unserer Analyse ist die frühzeitige Erkennung von Überlastungen, was uns ermöglicht, rehabilitative Maßnahmen individuell zu planen und deren Fortschritt zu kontrollieren.“ Im Bereich der Technischen Orthopädie können z.B. Orthesen und Prothesen funktionell und objektiv beurteilt werden. Außerdem dient die Funktionsdiagnostik als Risikoscreening zur Verletzungsprävention von Breiten- und Leistungssportlern. 

Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Stief und der ärztlichen Leitung von Dr. med. Matthias Rindermann ist erfahren in der klinischen 3D-Bewegungsanalyse bei verschiedenen orthopädischen und neuroorthopädischen Erkrankungen, darunter Fehlstellungen der Beinachse, Beinlängendifferenzen sowie Arthrose und endoprothetische Versorgungen des Hüft- und Kniegelenks.

Das Labor für Funktions- und Bewegungsanalyse ist Teil der Klinik für Rehabilitation, die von Dr. med. Christoph Reimertz geleitet wird, und arbeitet eng mit der Therapieabteilung unter der Leitung von Franziska Kelety zusammen.


Bildmaterial frei zur redaktionellen Verwendung unter Angabe der Credits: © BG Unfallklinik Frankfurt am Main/Thorsten Wagner