Hautkrebsscreening
Das Hautkrebsscreening dient zur Früherkennung pigmentierter und nicht-pigmentierter Hautkrebserkrankungen.
Im Detail handelt es sich um folgende Hauttumoren: Malignes Melanom, Basalzellkarzinom und Spinozelluläres Karzinom. Das Hautkrebsscreening beinhaltet die klinische Untersuchung der gesamten Haut und eine auflichtmikroskopische Untersuchung verdächtiger Strukturen.
Aus unserem Ratgeber
„Ich gehe hier raus“
Es klingt unvorstellbar, was Werner Stähler am 9. Juli widerfahren ist: Der 64-jährige Baggerfahrer…
Künstliches Daumengelenk
Sie sind eines der mechanisch komplexesten Systeme unseres Bewegungsapparates: die Hände. Mit 27…
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…