Zwerchfellnervenschrittmacher- Diagnostik
Patientinnen und Patienten mit einer hohen Halsmarklähmung, die mangels Zwerchfellfunktion dauerhaft einer maschinellen Beatmung bedürfen, profitieren oft von der Implantation eines Zwerchfellnervenschrittmachers.
Grundvoraussetzung ist die Intaktheit der Zwerchfellnerven. Diese kann man durch elektrische Stimulation durch eine Muskellücke im vorderen Halsbereich (Skalenuslücke) testen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…