Wassergymnastik
Bewegungstraining im Wasser macht Spaß und spricht den gesamten Körper an.
Durch Bewegungsübungen im Wasser die rein den Wasserwiderstand nutzen oder aber auch Übungen mit zusätzlichen Trainingsgeräten lassen sich die Ausdauer, die Muskelkraft, sowie die Koordination und Beweglichkeit verbessern.
Vor allem für Patienten mit Gelenkbeschwerden oder mit Übergewicht stellt es durch die Entlastung eine gute Alternative zum Training an Land dar. Der Wasserwiderstand verbessert zudem die Durchblutung und den Lymphfluss. Herz-Kreislauf- und Immunsystem werden ebenso gestärkt.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…