Ultraschall-Therapie
Die Ultraschall-Therapie ist Teil der Elektrotherapie.
Mechanische Longitudinalwellen führen zu einer Erwärmung im Gewebe und aufgrund des Druckwechsels zu mechanischen Vibrationen.
Dies wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und hat eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel bzw. der Gewebsregeneration.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…