Terraintraining
Training im freien Gelände bietet uns vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Je nach Trainingsschwerpunkt lassen sich die Ausdauer, die Körperstabilität- und Kraft, die koordinativen Fähigkeiten oder die Beweglichkeit verbessern.
Die Gegebenheiten der Natur und Umgebung lassen sich dabei perfekt in die Trainingsgestaltung einbinden. Beispielsweise kann eine Bank im Park oder ein Baumstamm im Wald als Trainingsbank genutzt werden oder Äste und Steine als Hanteln. Genauso finden sich viele Hindernisse zum Balancieren oder verschiedene Untergründe um die koordinativen Fähigkeiten zu schulen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…