Stoßwellentherapie
Bei Kalkschulter / Fersenschmerzen / Tennisarm
Die außerhalb des Körpers (= extrakorporal) erzeugten Druckwellen setzen in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie frei, ohne die darüber liegende Haut, das Fettgewebe oder die Muskeln zu beschädigen. Durch die Stoßwellenbehandlung werden die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt, so dass geschädigtes Gewebe schneller regeneriert.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der fokussierten Stoßwelle vor allem beim Fußsohlen- und Fersenschmerz (Fersensporn), der Kalkschulter und zum Teil beim Tennis- und Golferellenbogen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…