Sportmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung
Einige Sportverbände fordern von ihren Mitgliedern eine Bescheinigung der sportmedizinischen Tauglichkeit, für die die individuelle Leistungsfähigkeit analysiert und mögliche Gesundheitsrisiken ausgeschlossen werden müssen.
Das Angebot ist daher auch geeignet für Beginnende, Wiedereinsteiger sowie Amateursportlerinnen und -sportler und umfasst folgende Leistungen:
- Spiroergometrie mit Laktatdiagnostik
- Blut- und Urinuntersuchung
- Belastungs-EKG
- Körperliche Untersuchung
- Ärztliche Beratung und Befundstellung
- Baselineuntersuchungen der kognitiven Leistungsfähigkeit
Dabei richtet sich der Umfang der Untersuchung nach den Anforderungen der Fachverbände oder dem Wunsch der Sportlerin oder des Sportlers.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…