Rekreationstherapie
Gerade bei Langzeitbehandlungen ist die sinnvolle Freizeitgestaltung während des Klinikaufenthalts wichtig für das seelische und körperliche Wohlbefinden. Diesem Gedanken trägt die Rekreationstherapie Rechnung: Selbstständige Tätigkeiten wie Wandern, Töpfern, Gesellschaftsspiele oder der Besuch kultureller Veranstaltungen außerhalb der zielorientierten Behandlungen stärken das Selbstwertgefühl, bieten Raum für kreative Entfaltung und fördern soziale Kompetenzen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…