Qi Gong
Qi Gong ist eine Kombination aus Meditations-, Atem- und Bewegungsübungen, bei der achtsame und fließende Bewegungen in Harmonie mit dem Atem ausgeführt werden. Durch einfache fließende Bewegung wird der eigene Körper wieder bewusst wahrgenommen und gespürt.
Energie wieder fließen lassen
Dem Qi Gong liegt die Annahme aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zugrunde, dass Lebensenergie (Qi) in Meridianen durch den Körper fließt und ihn mit Energie versorgt. Eine der Hauptquellen, aus denen sich das Qi speist, ist der Atem. Störungen im Energiefluss führen zu Blockaden und damit zu Schmerzen und Erkrankungen.
Durch regelmäßiges Üben von Qi Gong soll die Lebensenergie wieder harmonisch in den Meridianen fließen. Blockaden lösen sich, wodurch eine Schmerzverbesserung erzielt werden kann. Schwachstellen im Körper lassen sich bewusst aufspüren, damit sich Erleichterung einstellen kann.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…