Psychiatrisch-psychologischer Konsiliardienst
Beratung von Ärzten untereinander: Der psychiatrisch-psychologische Konsiliardienst wird immer dann zurate gezogen, wenn ein Spezialist für die Stellung der richtigen Diagnose und Einleitung der geeigneten Therapie benötigt wird. Besonders bei psychosomatischen Symptomen und Erkrankungen kann dies sinnvoll sein.
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie untersucht den Patienten und fasst den Befund und seine Empfehlung in einem Bericht zusammen. Er agiert damit als Konsiliar (vom lateinischen Wort „consiliarius“: Ratgeber).
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…