Prämedikations­ambulanz – Anästhesiologische Aufklärung

Die Prämedikations­ambulanz ist ein zentraler Bestandteil der präoperativen Vorbereitung und dient der sicheren und individuellen Planung der Anästhesie. Ziel ist es, Narkoserisiken frühzeitig zu erkennen, das Anästhesie­verfahren individuell anzupassen und so die Patienten­sicherheit zu erhöhen.

Ablauf und Aufgaben der Prämedikationsambulanz

Im Prämedikations­gespräch erhebt ärztliches Fachpersonal relevante Informationen wie Anamnese, Vorer­krankungen, Allergien, Medikamenten­einnahme und frühere Narkose­erfahrungen. Falls nötig, erfolgen ergänzende Untersuchungen und die Sichtung vorhandener Befunde.

Auf Basis dieser Daten wird das passende Anästhesie­verfahren vorgeschlagen (z. B. Vollnarkose, Regional­anästhesie etc.). Zudem erfolgt eine umfassende Aufklärung über Ablauf, Risiken und Verhaltens­hinweise.

Die Prämedikations­ambulanz trägt so entscheidend zu einer sicheren, gut koordinierten und patienten­orientierten Vorbereitung auf operative Eingriffe bei.

Verfügbar an den Standorten

Alle Beiträge

Aus unserem Ratgeber