Post-COVID-Check
Der Post-COVID-Check ist ein umfassendes Diagnostikverfahren für Personen, die berufsbedingt an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung leiden.
Das Verfahren wird stationär in einer BG Klinik durchgeführt und dauert bis zu zehn Tagen. Ziel ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten Therapie- und Rehakonzepts für Betroffene. Dazu gehört eine ausführliche neurologische und psychologische Diagnostik sowie – abhängig vom Beschwerdebild – pulmonale und kardiale Untersuchungen. Bei Bedarf werden konsiliarisch andere Fachdisziplinen wie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Urologie, Immunologie, Psychiatrie, Gastroenterologie oder Rehamedizin hinzugezogen.
Der Post-COVID-Check ist Bestandteil des Post-COVID-Programms der BG Kliniken und wird durch das Rehamanagement des zuständigen Unfallversicherungsträgers begleitet.
Betroffene, die das Angebot in einer BG Klinik wahrnehmen wollen, wenden sich dazu bitte zuerst an ihre Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…