Palliativmedizin
Wenn heilende Operationen bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen nicht mehr möglich sind, erhalten Patienten eine palliativmedizinische Versorgung. Palliativmedizin begleitet Patienten mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität zu bewahren – das steht bei allen Maßnahmen an erster Stelle. Auch die Angehörigen werden mit einbezogen. In der Palliativmedizin können operative und nichtoperative Verfahren zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden, wobei die geringstmögliche Belastung der Patienten im Vordergrund steht.
Die interdisziplinäre Betreuung gemeinsam mit Schmerz- und Palliativmedizinern sowie Pflegekräften in den BG Kliniken garantiert eine würdevolle und individuelle Behandlung unter Berücksichtigung des Patientenwillens.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…