Osteitis-Sprechstunde
In der Osteitis-Sprechstunde erfolgt die die Erstvorstellung von Patientinnen und Patienten bei Verdacht auf oder dem Vorliegen einer muskuloskelettalen Infektion sowie die interne und externe konsiliarische Vorstellung. Die Möglichkeit zum Einholen einer Zweitmeinung ist ebenfalls gegeben.
Die langfristige Nachbetreuung der Patientinnen und Patienten nach Entlassung aus stationärer Behandlung wird in der Regel über die Osteitis-Sprechstunde durchgeführt.
Auch werden komplexe Verbandswechsel bei liegenden Fixateuren und die Versorgung chronischer Wunden mit zertifizierten Wundmanagerinnen und Wundmanagern durchgeführt.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…