Orthopädische Hilfsmittel
Sie gleichen Einschränkungen durch Verletzungen, Erkrankungen, Amputationen oder Fehlstellungen aus und erleichtern dadurch den Alltag: Orthopädische Hilfsmittel ermöglichen es, wieder aktiv am Leben teilzunehmen und steigern dadurch die Lebensqualität.
Orthopädische Hilfsmittel werden von den behandelnden Ärzten verordnet. Im Gegensatz zu Bandagen oder Kompressionstrümpfen werden Prothesen, manche Orthesen, Einlagen oder Maßschuhe individuell gefertigt. In den BG Kliniken arbeiten Ärzte, Therapeuten und Orthopädietechniker unter anderem in den orthopädischen Hilfsmittelsprechstunden Hand in Hand, um eine bestmögliche Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln zu gewährleisten.
Individuell angefertigte orthopädische Hilfsmittel:
- Orthesen überbrücken Gelenk- und Extremitätenabschnitte und können sie dabei stützen, stabilisieren, führen und korrigieren.
- Prothesen sind orthopädische, technisch angefertigte Körperersatzstücke. Sie ersetzen verloren gegangene Gliedmaßenabschnitte.
- Orthoprothesen sind prinzipiell eher Orthesen, sie beinhalten aber auch Prothesenteile, zumeist in Fällen, in denen die verbliebene Extremitätenlänge nur durch unterstellte Prothetikteile wiederhergestellt werden kann.
- Einlagen sind prinzipiell Fußprothesen, die im Schuh getragen und je nach Bauart bzw. Grunderkrankung entweder nur in einem Schuh oder auch wechselnd in verschiedenen Schuhen getragen werden.
- Orthopädische Maßschuhe sind individuell angefertigte Schuhe bei Fußdeformitäten, die eine anderweitige Versorgung nicht möglich machen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…