Neurotraumatologie
Die Neurotraumatologie behandelt Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Verletzungen im Bereich des Nervensystems haben oft schwerwiegende und langfristige Folgen. Ein Beispiel dafür ist das Schädel-Hirn-Trauma (SHT): Solche offenen oder gedeckten Schädelverletzungen mit Hirnbeteiligung können u.a. zu Beeinträchtigung des Bewusstseins bis hin zum Koma, Sprachstörungen, Gleichgewichtsproblemen, Veränderungen des Verhaltens und Lähmungen führen.
Von der Akutversorgung bis zur beruflichen Wiedereingliederung
In den BG Kliniken wenden wir unser neuestes ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Wissen an, um die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sicherzustellen. In der Akutversorgung (Phase A) einschließlich neurochirurgischer Eingriffe sollen weitere Schäden verhindert werden. Die enge Zusammenarbeit von Neurochirurgen, Neurologen und Intensivmedizinern optimiert die Heilungsaussichten unserer Patienten. Es schließt sich die umfassende rehabilitative Behandlung von der Frührehabilitation bis zur Vorbereitung der beruflichen Wiedereingliederung (Phase B bis D) an. Die speziellen Bedürfnisse unserer Patienten in den einzelnen Rehaphasen werden durch eine kontinuierliche Behandlungskette berücksichtigt und Informationsverluste vermieden. Durch eine ambulante Nachsorge (Phase E) einschließlich Hilfsmittelversorgung sichern wir den Behandlungserfolg. Unsere Patienten und ihre Angehörigen haben über die gesamte Behandlungszeit vertraute und kompetente Ansprechpartner unter Therapeuten, Pflegern und Ärzten.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…