Neurostimulation
Bei der Neurostimulation handelt es sich um eine minimalinvasive Therapieoption im Bereich der Schmerztherapie. Hier wird durch einen Impulsgenerator ein elektrischer Impuls zu einer am Rückenmark liegenden Elektrode gesandt.
Die Reizweiterleitung erfolgt in zwei Richtungen. Impulse werden vom Gehirn weg durch efferente (absteigende) Fasern und zum Gehirn hin durch afferente (aufsteigende) Faserbündel weitergeleitet.
Durch gezielte Neurostimulation die Schmerzsignale (afferente Impulse) aus zum Beispiel den Beinen unterdrückt werden bevor Sie an das Gehirn weitergeleitet werden.
Die zuvor bestehenden Schmerzen werden so durch ein Kribbelgefühl ersetzt. Ein Impulsgenerator kann außerhalb des Körpers als auch durch Implantation eines Neurostimulators innerhalb des Körpers liegen und so der wirksamen Schmerzbekämpfung dienen.
Afferent = empfangen, efferent = agieren!
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…