Neuroradiologie
Die Neuroradiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie, die sich schwerpunktmäßig mit speziellen Fragestellungen des zentralen Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, beschäftigt.
Insbesondere in der Diagnostik von Verletzungen des Kopfes und der Wirbelsäule spielt die Neuroradiologie eine wichtige Rolle, aber auch bei unfallunabhängigen Erkrankungen wie z. B. einem Schlaganfall.
An diagnostischen Methoden kommen vor allem die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Computertomogaphie (CT) zum Einsatz. Katheteruntersuchungen an den Kopf- und Halsgefäßen sind eine Domäne der interventionellen Neuroradiologie.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…