Neuro-Urologie
Durch Schädigung von Nervenbahnen kommt es bei Rückenmarksverletzungen häufig zu Störungen der Blasenfunktion. Urologische Nachfolgekomplikationen waren zu Beginn der modernen Behandlung von Rückenmarksverletzten sogar die häufigste Todesursache für querschnittgelähmte Menschen. Blasenfunktionsstörungen können die Lebensqualität zudem enorm beeinträchtigen.
Die adäquate neurourologische Behandlung ist daher sowohl in der Akutphase als auch im Rahmen der lebenslangen Nachsorge von entscheidender Bedeutung. Alle Querschnittzentren der BG Kliniken verfügen über umfassende neurourologische Kompetenz und Ausstattung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Querschnittzentren
Während der Akutphase wird ein Konzept zur Therapie der neurogenen Blasenfunktionsstörung erarbeitet, welches die Entstehung nachfolgender Komplikationen verhindern und eine gut in den Alltag zu integrierende Blasenentleerung gewährleisten soll. Eine Anpassung oder Neuausrichtung der Therapie kann jederzeit erfolgen.
In enger Zusammenarbeit stimmen sich Neuro-Urologen und das gesamte Behandlungsteam sowohl in der Akut- als auch in der Nachsorgephase ab.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…