Medizinische Bäder
Wasseranwendung, bei der sich ein oder mehrere Körperabschnitte für eine bestimmte Zeit im Wasser befindet
Medizinische Bäder sind Teil der Physikalischen Therapie.mBei dieser Therapieform werden die thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften des Wassers und seiner Zusätze - zum Beispiel in Form von Salz und Öl - genutzt. Sie wirken
- schmerzlindernd
- entspannend
- kreislauf- und stoffwechselanregend
- entzündungshemmend.
Anwendungsmöglichkeiten:
Medizinische Bäder können als Teil- oder Vollbäder Anwendung finden: Teilbäder zeichnen sich dadurch aus, dass lediglich die Arme oder Beine, ins Wasser eingetaucht werden. Bei Vollbädern befindet sich der gesamte Körper – mit Ausnahme des Kopfes – im Wasser.
Folgende medizinische Bäder werden angeboten:
- Zweizellenbad
- Vierzellenbad
- Supernaturanbad
- Ölbad
- Stangerbad (hydroelektrisches Bad)
- Kohlensäurebad
- Unterwasserdruckstrahlmassage.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…