Konsiliaruntersuchung
Die BG Kliniken können bei der Behandlung ihrer Patienten externe Hilfe von niedergelassenen Ärzten oder anderen Spezialisten hinzuziehen. Meist wird diese Zusammenarbeit gewählt, wenn ärztliche Kompetenz in Fachgebieten erforderlich ist, die in den BG Kliniken selbst nicht angeboten werden oder der hinzugezogene Arzt auf seinem Gebiet als Spezialist gilt. Diese Ärzte werden dann konsiliarärztlich, also beratend, für die BG Kliniken tätig. Gegebenenfalls umfasst diese Tätigkeit spezialisierte Untersuchungen. Die Konsiliaruntersuchungen ermöglichen einen Austausch zwischen Medizinern, um für die Patienten das beste Behandlungsergebnis sicherstellen zu können.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…