Kinnkorrektur
Ein wohlgeformtes Kinn ist wichtiger Bestandteil der Harmonie des Gesichtes.
Bei Menschen, die unter einem stark fliehenden oder prominenten Kinn leiden, wird dem Kinn durch die Kinnplastik beziehungsweise Kinnkorrektur eine neue Form gegeben und eine Anpassung an das Gesicht ermöglicht.
Ein zu kleines Kinn lässt sich durch Implantate hervorheben. Bei einem hervorstehenden oder vergrößerten Kinn entfernen wir den überstehenden Knochen und geben dem Kinn eine neue ästhetische Form.
Die durch die Operation entstehende Narbe wird so unter dem Kinn angelegt, dass sie kaum sichtbar ist. Mit körpereigenem Fettgewebe lassen sich Konturierungen formen. Störende Polster können abgesaugt werden.
Eine Kinnplastik, Kinnkorrektur oder Doppelkinnkorrektur erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose. Der Eingriff dauert 60 bis 90 Minuten. Nach der Kinn-OP ist für zwei bis vier Wochen körperliche Schonung angesagt. Sport ist nach vier Wochen wieder möglich.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…