Inhalationstherapie
Unter Inhalationstherapie versteht man eine lokale Verabreichung von flüssigen Wirkstofflösungen (Salzlösung, Medikament).
Mit Hilfe eines Verneblers werden feinste Tröpfchen erzeugt, sogenannte Aerosole, die direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden.
Hierdurch wird der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge zu unterstützt und es können atemwegserweiternde, entzündungshemmende oder auch antibiotische Medikament verabreicht werden.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…