Hilfsmittelberatung
Im Rahmen einer multiprofessionellen Untersuchung der Patientin oder des Patienten, unter begleitender Teilnahme einer Fachkraft der Orthopädietechnik, ist es möglich, das optimale Heil- und Hilfsmittel für die zu behandelnde Person zu finden und zu verordnen.
Dieses betrifft zum einen Bandagen, Orthesen sowie bei Amputationen die Prothesenversorgung. Aber auch Hilfsmittel, die ggf. die Selbständigkeit erhalten oder nicht mehr mögliche Tätigkeiten ausgleichen können, wie z. B. Greifzangen, Schuhanzieher sowie Haltegriffe im Bad oder eine leidensgerechte Tastatur zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit, werden individuell mit den Patientinnen und Patienten abgestimmt.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…