Hautkrankheiten
Die örtliche Behandlung der Haut an den Stellen, an denen eine Störung auftritt, ist ein zentraler Baustein im Therapiespektrum der Dermatologie.
In Abhängigkeit von Befund und Krankheitsstadium und auf Grundlage der Leitlinien der Fachgesellschaften werden die Krankheitssymptome mit verschiedenen Wirkstoffen und Anwendungen lokal behandelt.
Leitliniengerechte Therapie der Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen) u. a. Photodynamische Therapie (PDT) mit Tageslicht.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…