Gesichtstraumatologie: Knochenbrüche im Kiefer- und Gesichtsbereich
Knochenbrüche im Gesichtsbereich sind in den meisten Fällen durch Unfälle bedingt und auch aufgrund eines veränderten Freizeitverhaltens mit zunehmender Nutzung von z. B. E-Bikes nicht selten.
In der Regel werden die Brüche nach Abschwellung innerhalb von 10 Tagen in Allgemeinnarkose operiert. Eine Ausnahme sind Unterkieferfrakturen, hier wird ist eine zeitnahe Versorgung erforderlich. Die dabei verwendeten Titan-Miniplatten und -schrauben werden primär über den Mund der Patienten oder über unauffällige, kleinste Schnitte in natürlichen Hautfalten eingebracht und können später wieder entfernt werden.
Bei Störungen des Bisses ist oftmals die zusätzliche Verschlüsselung der Zahnreihen über eine Schienung von Ober- und Unterkiefer erforderlich, auch im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt werden zur Ruhigstellung der Kiefer Gummizüge eingegliedert.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…