Frührehabilitation
Die Frührehabilitation beinhaltet parallel die Akutversorgung und die Rehabilitation von schwer- und schwersterkrankten Patientinnen und Patienten aus allen Bereichen der Medizin mit dem Schwerpunkt der Neurologie, beginnend bereits in der Beatmungsphase auf der Intensivstation.
Die ausstehende Akutdiagnostik wird komplettiert und die akutmedizinischen Komplikationen so behandelt, dass die schnellstmögliche Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit das übergeordnete Ziel darstellt.
Die Patientinnen und Patienten werden von einem Team aus therapeutischer Pflege, hochspezialisierten Therapiefachkräften, Sozialdienst etc. und multidisziplinären Rehabilitationsmedizinerinnen und Rehabilitationsmedizinern behandelt. Nur so können die folgenschweren Unfälle und Erkrankungen optimal in einem umfassenden Ansatz erfolgreich frührehabilitiert werden.
Ziel der frührehabilitativen Behandlung ist das Wiedererlangen der kompletten Selbstständigkeit sowie der vollumfänglichen Teilhabe durch den Einsatz aller geeigneten Mittel.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…