Exoskeletales Bewegungstraining
Die klinische Erfahrung mit Exoskeletten zeigt, dass das Training bei inkomplett gelähmten Menschen erfolgreich in das Gehtraining integriert werden kann. Auch für komplett gelähmte Patienten kann man durch ein regelmäßiges Training durchaus Vorteile beobachten, etwa im Hinblick auf die Ausprägung der Spastik, die vegetative Regulation und den Kreislauf.
Exoskelette sind deshalb fester Therapiebestandteil in den Querschnittzentren der BG Kliniken. Uns wurde von den Unfallversicherungsträgern bei der Entscheidungsfindung zur Verordnung von exoskelettalem Training eine wesentliche Steuerungsfunktion zugewiesen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…