Entlassmanagement
Für einen nahtlosen Übertritt in die Anschlussversorgung: Das Entlassmanagement in den BG Kliniken unterstützt Patienten bei ihrem Übergang aus dem stationären Klinikaufenthalt in die ambulante Nachsorge.
Bereits während des Aufenthalts werden gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen individuelle Bedürfnisse und notwendige Veränderungen nach der Entlassung erfasst. Die sich hieraus ergebenden Maßnahmen werden schon während des stationären Aufenthaltes in die Wege geleitet.
Am Tag der Entlassung werden dem Patienten mit dem Entlassplan alle notwendigen Unterlagen wie Überweisungen, Empfehlungen für die ambulante Nachbehandlung und mitgebrachte Krankenunterlagen ausgehändigt.
Ziel des Entlassmanagements ist es, für die Patienten einen möglichst reibungslosen Übergang vom Krankenhaus zurück in ihren Alltag zu organisieren.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…