Endokrinologie
Die Endokrinologie befasst sich mit Erkrankungen und Störungen des Hormonsystems. Zu den hormonbildenden Organen gehören beispielsweise die Schilddrüse, die Nebenschilddrüsen, die Nebennieren, die Geschlechtsorgane, die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Endokrine Funktionsstörungen sind eigenständige Erkrankungen, können aber auch gehäuft nach Schädel-Hirn- und Mehrfachverletzungen oder bei Verletzungen des Rückenmarks, der Weichteile und infizierten Verletzungen auftreten. Die meisten endokrinen Funktionsstörungen sind vor allem für schwerverletzte Unfallopfer sehr gefährlich und müssen schnellstmöglich erkannt und behandelt werden. Die Endokrinologie bietet dafür die nötigen Diagnose- und Therapieverfahren an.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…