Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man unterschiedliche Verfahren, bei denen elektrischer Strom zur Therapie von Krankheitssymptomen angewandt wird.
Die Wirkungsweisen der Elektrotherapie sind u. a. eine Förderung der Durchblutung, die Beeinflussung der Nerven und der Schmerzleitung, eine Anregung der Muskelaktivität und die Aktivierung von Stoffwechselprozessen.
Angewandt wird die Elektrotherapie bei Schmerzen am Bewegungsapparat, Muskelverspannung, zur Muskelkräftigung und bei Muskelschwäche bzw. -lähmungen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…