Dermatologischer Konsiliardienst
Bei einem Konsil handelt es sich um die Konsultation eines ärztlichen Kollegen einer anderen Fachrichtung.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Dieser berät den behandelnden Arzt und unterstützt ihn dabei, die Diagnose zu stellen sowie die geeignete Therapie einzuleiten. Der hinzugezogene Facharzt für Dermatologie des dermatologischen Konsiliardienstes untersucht den Patienten und fasst den Befund und seine Empfehlung in einem Bericht zusammen.
Die Bezeichnung wird vom lateinischen Wort „consiliarus“ für „Ratgeber“ abgeleitet.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…