Hautweichteildefekte
Nach Unfällen, Entzündungen, Tumor-Operationen oder Bestrahlung können am Körperstamm Hautweichteildefekte oder Konturstörungen auftreten. Die Behandlung solcher Defekte erfolgt je nach Ausmaß und Beeinträchtigung konservativ oder operativ.
Therapiespektrum
Kleinere, oberflächliche Defekte werden in der Regel mit nicht-operativen Verfahren, Hautverpflanzungen oder Fetttransfers und -unterspritzungen versorgt.
Tiefere Defekte lassen sich durch Gewebeverpflanzungen schließen: Körpereigenes Hautweichteil- und Muskelgewebe wird dafür entweder lokal eingeschwenkt oder mittels mikrochirurgischer Techniken verpflanzt.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…