Brustformende Eingriffe
Veränderungen oder Fehlbildungen der weiblichen Brust stellen für junge Frauen häufig ein ästhetisches und je nach Ausprägung und Art der Brustfehlbildung auch ein funktionelles Problem dar.
Indikationen für brustformende Eingriffe
Meist zeigt sich die veränderte Entwicklung mit dem Eintritt in die Pubertät: Asymmetrien können hier nicht nur zur psychischen Belastung der heranreifenden Frau führen, sondern auch die Ursache für Rückenbeschwerden oder chronische Kopfschmerzen als Folge von Fehlhaltungen darstellen.
Ebenso kann es nach Schwangerschaften und Stillphasen zur Abnahme der Brustfülle kommen, sodass der Wunsch nach einer Wiederherstellung der ursprünglichen Brustform aufkommt.
Die Art der chirurgischen Therapie hängt ganz von der Art der Brustfehlbildung ab und wird bei jungen Patientinnen immer in Absprache mit deren Eltern vorgenommen. Hier muss eine genaue Untersuchung und Analyse durch einen ausgewiesenen Experten erfolgen, um das bestmögliche Behandlungsergebnis im Sinne der Patientin zu erzielen.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…