Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrosen
Bisphosphonate stellen heutzutage eine wichtige Medikamentengruppe in der Therapie, vor allem onkologischer Erkrankungen und der Osteoporose dar.
Seit Ende 2003 wird zunehmend über Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrosen als unerwünschte Begleiterscheinung der Therapie berichtet. Diese wird auch Bisphosphonate related osteonecrosis of the jaw, abgekürzt BRONJ, genannt.
Obwohl die Mechanismen der Ursachen und deren Entstehung noch ungeklärt sind, gibt es effektive Wege der Vermeidung und der Therapie dieser Erkrankung. Auf Grund der Komplexität der BRONJ-Erkrankung und der Häufung bei Tumorpatienten haben wir eine eigene Bisphosphonat-Sprechstunde eingerichtet, um eine adaptierte Therapie bei Bedarf durchzuführen und eine risikoadaptierte Prophylaxe der Erkrankung anbieten zu können.
Aus unserem Ratgeber
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…