Neuroradiologie
Die Neuroradiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie, die sich schwerpunktmäßig mit speziellen Fragestellungen des zentralen Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, beschäftigt.
Insbesondere in der Diagnostik von Verletzungen des Kopfes und der Wirbelsäule spielt die Neuroradiologie eine wichtige Rolle, aber auch bei unfallunabhängigen Erkrankungen wie z. B. einem Schlaganfall.
An diagnostischen Methoden kommen vor allem die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Computertomogaphie (CT) zum Einsatz. Katheteruntersuchungen an den Kopf- und Halsgefäßen sind eine Domäne der interventionellen Neuroradiologie.
Aus unserem Ratgeber
Mit einer Roboterhand zurück ins Leben
Am 9. November 2017 gegen 20:30 Uhr veränderte sich das Leben von Britta Meinecke-Allekotte von…
Ein Tag auf der Station für Kindertraumatologie
Ein großer Balkon mit Blick auf die bayerischen Alpen. Spielzeug liegt auf dem Bett. Auf den ersten…
Daumen hoch! Der zweite Zeh wird’s schon richten
Bei einem Arbeitsunfall als Maschineneinrichter verlor Daniel S. am 25. August 2020 durch die…