Ethikcafé - neue Impulse und reger Austausch

Das beliebte Veranstaltungsformat Ethikcafé der BG Klinik Tübingen im April war mal wieder bis auf den letzten Platz besetzt.

Infos zur Pressemitteilung

24.04.2025

Pressekontakt

Eva Schneider

Leitung Stabsstelle Unternehmens­­kommunikation
07071 606-1670 E-Mail

Über 25 Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Therapie, Ärztlicher Dienst, Psychologie und Sozialdienst kamen zum Impulsvortrag „Möglichkeiten der Schmerzmedizin im Allgemeinen und im (BG-) Besonderen“ und beteiligten sich anschließend an einer lebhaften Diskussion. Durch die Veranstaltung führte der Ärztliche Leiter der Schmerzmedizin Prof. Dr. Justus Benrath.

Inhaltlich standen die Einteilung verschiedener Schmerzarten, deren Quantifizierung sowie die unterschiedlichen Behandlungsmethoden, Stichwort „Multimodale Schmerztherapie“, im Fokus. Besonders intensiv wurde die optimale Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen diskutiert, die zu einer erfolgreichen Schmerztherapie beitragen.

Das Ethikcafé findet mehrmals im Jahr statt. „Mit diesem Veranstaltungsformat möchten wir den Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, über den eigenen Tellerrand im Klinikalltag hinauszuschauen und gemeinsam Antworten und Lösungen im ethischen Kontext zu entwickeln.“, erklärt der Mitorganisator des Ethikcafés und Klinikseelsorger Wolfgang Krimmer.