BG Klinik Tübingen beantwortet Patientenfragen rund um Endoprothetik

Großer Andrang herrschte bei der öffentlichen Patienteninformationsveranstaltung „Künstliche Gelenke an Hüfte und Knie“ an der BG Klinik Tübingen Anfang April.

Infos zur Pressemitteilung

15.04.2025

Pressekontakt

Eva Schneider

Leitung Stabsstelle Unternehmens­­kommunikation
07071 606-1670 E-Mail

Während der Patienteninformationsveranstaltung zum Thema Endoprothetik informierten Pflege- und Therapiefachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte umfassend über das Thema künstlicher Gelenkersatz und standen dem interessierten Publikum aus dem Landkreis Tübingen für alle Fragen zur Verfügung.

  • Wie lange habe ich nach der Operation Bettruhe?
  • Wie darf das operierte Bein belastet werden?
  • Wie lange muss ich an Stützen gehen?
  • Mit welchen Hilfsmitteln werde ich versorgt?
  • Wie lange dauert der Klinikaufenthalt?
  • Welche Sportarten kann und darf ich mit dem Kunstgelenk ausüben?

Als zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung bietet die BG Klinik Tübingen höchste Expertise, Qualität und Spezialisierung im Bereich Endoprothetik. Neben der primären Endoprothetik, dem erstmaligen Einsatz eines Kunstgelenks, liegt ein besonderer Schwerpunkt der Sektion in der Wechsel- bzw. Revisionschirurgie. Dabei werden z.B. infizierte Endoprothesen ausgetauscht.

„Mit drei Senior-Hauptoperateuren versorgen wir an der BG Klinik Tübingen jährlich knapp 1.000 Patientinnen und Patienten – und verhelfen ihnen zu neuer Beweglichkeit und mehr Lebensqualität. Auch für Menschen mit nicht so gut funktionierenden Endoprothesen, die regelmäßig aus anderen Kliniken zu uns kommen, finden wir fast immer eine gute Lösung.“, so Dr. Philipp Hemmann, Senior-Hauptoperateur.

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Künstliche Gelenke an Hüfte und Knie“ ist kostenlos und dient der unverbindlichen Vorabinformation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine sind am Dienstag, 01.07.25, und Dienstag, 07.10.25.