

Gut gepflegt ist halb geheilt
Ziel der spezialisierten Pflege in den BG Kliniken ist die größtmögliche Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten. Unsere Pflegekräfte sorgen dafür, dass die persönlichen Ressourcen der Behandelten individuell gefördert werden.
Die Betreuung von Erkrankten mit Brand- oder Rückenmarkverletzungen, die Intensivpflege und die Pflegeassistenz im Operationssaal erfordern spezifische Kenntnisse. Dasselbe gilt für die anspruchsvolle Pflege in der Septischen Chirurgie und in anderen Spezialbereichen der BG Kliniken. Wir legen deshalb großen Wert auf die Kompetenz und berufliche Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viele unserer rund 4.000 Pflegekräfte sind für hochspezialisierte Fachpflege fortgebildet. In angegliederten Krankenpflegeschulen bilden die BG Kliniken auch selbst aus.
Die Pflege von morgen wird wissenschaftlicher, interdisziplinärer und vernetzter sein. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege nehmen deshalb regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungsangeboten teil. Außerdem unterstützen wir aktiv die Teilnahme unserer Beschäftigten an Fachweiterbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege und fördern die akademische Ausbildung von Pflegekräften.
Projekte und Veranstaltungen
Alle News zu unseren aktuellen Veranstaltungen und Projekten rund um die Pflege an der BG Klinik Ludwigshafen finden Sie hier. Zweimal im Jahr bieten wir für Auszubildende zur Pflegefachkraft im 2.- 3. Ausbildungsjahr jeweils im Frühjahr und Herbst, Studientage zur Pflege und Therapie von schwerbrandverletzten- und Traumapatienten an.
Pflegepraktika und Freiwilliges Soziales Jahr
Du möchtest praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln? An der BG Klinik Ludwigshafen bieten wir spannende Pflegepraktika und die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Hier kannst du wertvolle Einblicke in die Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten gewinnen, das Team unterstützen und den Klinikalltag kennenlernen. Wir freuen uns auf motivierte Menschen, die sich für den Beruf im Gesundheitswesen interessieren!