Bilder Alttext

Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft

Die Pflegeentwicklung und die Pflegewissenschaft spielen eine wichtige Rolle in der kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität an der BG Klinik Ludwigshafen.

Die Pflegeentwicklung umfasst die systematische Weiterentwicklung der pflegerischen Prozesse, Strukturen und Kompetenzen. Ziel ist es, die Pflege an die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen, innovative Pflegekonzepte zu implementieren und die Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal zu verbessern. 

Die Pflegewissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung, Theorieentwicklung und evidenzbasierten Praxis in der Pflege. Sie liefert die wissenschaftliche Grundlage, um pflegerische Maßnahmen zu optimieren, die Patientensicherheit zu erhöhen und die Pflegequalität nachhaltig zu sichern. An der BG Klinik Ludwigshafen werden beide Bereiche aktiv gefördert. Das Pflegepersonal wird regelmäßig geschult, an Forschungsprojekten beteiligt und in die Entwicklung neuer Pflegekonzepte eingebunden. Ziel ist es, eine hochwertige, wissenschaftlich fundierte Pflege zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten bestmöglich entspricht.

Fort- und Weiterbildung in der Pflege

In der BG Klinik werden neue Mitarbeiter bereits ab dem ersten Tag durch ein strukturiertes Einarbeitungskonzept systematisch in ihr Aufgabengebiet eingeführt. Dabei wird die strukturelle Einarbeitung unter der Verantwortung von den zuständigen Praxisanleitern/Mentoren entsprechend dem zukünftigen Einsatzgebiet angepasst und dauert zwischen 4 Wochen und 6 Monaten. 


Um die Sicherstellung einer optimalen pflegerischen und medizinischen Versorgung zu gewährleisten, ist eine Orientierung an den neuesten Erkenntnissen und Weiterentwicklungen erforderlich. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern kontinuierlich zahlreiche innerbetriebliche Fachfortbildungen und Zusatzweiterbildungen an.


Für den pflegerischen Bereich wird jährlich ein an die Bedürfnisse angepasstes Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Dabei finden die Auswirkungen des demografischen Wandels in der Pflege immer mehr Bedeutung.

Fortbildungen

  • Fachspezifische Fortbildungen, wie Umgang mit ZVK, Thoraxdrainagen, etc.
  • Expertenstandards
  • Workshops zu Verbrennungen
  • Workshops zur Unterdrucktherapie
  • Wundversorgung
  • Reanimationsschulungen (Basic Life Support, Advanced Trauma Care for Nurses)
  • Entlassmanagement
  • Umgang mit deliranten Patienten
  • Schmerzwahrnehmung bei Menschen mit Demenz

Mit der strukturierten Einarbeitung hört bei uns die Personalentwicklung nicht auf. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen bedarfsgerechte Angebote für  internen und externen Weiterbildungen.

Weiterbildungen

  • SL-Kurs
  • Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv
  • Wundexperte ICW
  • Praxisanleiter
  • Pflegeexperte Geriatrie
  • Hygienebeauftragte/r in der Pflege
  • Pain Nurse