Pflege für Querschnittverletzte

Die Stationen für rückenmarkverletzte Patientinnen und Patienten verteilen sich auf drei Stockwerke mit 43 Betten. Patientinnen und Patienten mit Querschnitt-Symptomatik werden bereichsorientiert von Pflegefachkräften rehabilitiert. Hierbei steht dem Personal eine umfangreiche Hilfsmittelausstattung zur Verfügung. Ziel der Komplexbehandlung ist es, dem Menschen die größtmögliche Selbständigkeit im Sinne des selbstbestimmten Lebens sowie die Rückkehr ins soziale Umfeld zu ermöglichen. 

Der Behandlungsprozess erfolgt in einem großen interdisziplinären Team, welches sich aus Pflegefachkräften, Physiotherapeutinnen, Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen, Ergotherapeuten, Ärztinnen, Ärzten, Sozialdienst, Psychologinnen, Psychologen und anderen Berufsgruppen zusammensetzt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Fachbereich Querschnittgelähmte und Technische Orthopädie.

  1. Sascha Titz

    Pflegerische Bereichsleitung des Schwerbrandverletzten-Zentrum

    Kontakt
  2. Sander Roos

    Stationsleitung Station Q / Q1

    Kontakt