Mitarbeitende desinfizieren ihre Hände

Hygiene

Das Hauptziel unserer Krankenhaus­hygiene ist die Vermeidung von sogenannten nosokomialen Infektionen, die während des Aufenthalts in einer Gesundheits­einrichtung auftreten können. 

Dazu gehört die Entwicklung und Koordination zahlreicher Hygiene­maßnahmen für Patientinnen und Patienten sowie Besuchende, aber auch ein systematischer Infektions- und Arbeitsschutz sowie Unfall­verhütungs­maßnahmen für unsere Beschäftigten. Die Vorgaben des Infektions­schutz­gesetzes, der jeweiligen Landeshygiene­verordnungen sowie die Empfehlungen der Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektions­prävention (KRINKO), stellen dabei für uns nur die Mindestanforderung dar.

Denn das einheitliche Hygiene­management der BG Kliniken wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Beispielsweise engagieren sich die BG Kliniken mit der Antibiotic Stewardship Initiative für einen verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika bei Infektions­krankheiten und helfen so aktiv, Antibiotika­resistenzen zu verhindern.

Weiterhin zählt auch das Erkennen und Erfassen von Infektionsfällen zu den Aufgaben unserer Krankenhaus­hygiene.

Youtube Video

Bitte bestätigen Sie die Verwendung von YouTube. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung und den .

Wir arbeiten mit rund 40 Hygienebeauftragten aus den ärztlichen, therapeutischen, diagnostischen und pflegerischen Bereichen zusammen. Dieses enge Netzwerk gewährleistet unseren Patienten einen hohen Hygiene­standard und somit einen sicheren Aufenthalt in unserem Krankenhaus. 

Alle wichtigen Hygienehinweise für Sie als Patient oder Patientin finden Sie hier 

Das Team

  1. Dr. med.

    Patrick Kern

    Leitender Arzt Hygienemanagement

    Kontakt
  2. Andreas Folz

    Hygienefachkraft

    Kontakt
  3. Thomas Gehrlein

    Hygienefachkraft

    Kontakt
  4. Grazyna Korn

    Hygienefachkraft

    Kontakt
  5. Thorsten Kleinke

    Hygienefachkraft

    Kontakt