Bilder Alttext

Kindertraumatologie – Spezialisierte Behandlung für kleine Patienten

Kinder sind voller Energie und Entdeckerfreude, was leider auch zu Unfällen führen kann. Ob beim Spielen, Sport oder in alltäglichen Situationen – Verletzungen sind bei Kindern häufig und erfordern eine besonders einfühlsame und spezialisierte Behandlung.

Die Kindertraumatologie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen. Aufgrund des noch wachsenden Körpers sind die Anforderungen an die Behandlung von Kinderverletzungen besonders hoch. Knochen, Gelenke und Weichteile reagieren anders als bei Erwachsenen, weshalb eine individuelle und behutsame Therapie notwendig ist.

Es werden bei Kindern andere Anforderungen an die Therapie gestellt als bei Erwachsenen. Kinder müssen nach ihren Altersstufen beurteilt und behandelt werden. Sie dürfen nicht als "kleine Erwachsene" gesehen werden, da sie anders Verletzungen erleiden als Erwachsene – sowohl in der Art, als auch in der Ausprägung. 

Einige Verletzungsbilder sind im Kindesalter besonders typisch oder verlaufen bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Die Behandlung und Diagnostik müssen immer an das wachsende Skelett und die besonderen Bedürfnisse von Kindern angepasst werden. 

Ihre Kinder in besten Händen

Die BG Klinik als Maximalversorger und größte Unfallklinik in Rheinland-Pfalz steht allen Versicherten offen und behandelt neben Arbeits- und Schulunfälle auch alle anderen versicherten Unfälle. Zur akuten Versorgung aller Versicherten mit Unfällen jeglicher Art stehen wir rund um die Uhr an allen Tagen der Woche zur Verfügung. Auch zur Versorgung von Folgezuständen nach Verletzungen und Verbrennungen können sich unsere Patienten an uns wenden. 

Für unsere kleinen Patienten behandeln wir mit unserem erfahrenen Team jegliche Verletzungen und deren Folgen. Sofern Spezialgebiete betroffen sind, haben wir hervorragende Kooperationspartner aus dem Bereich Pädiatrie, Urologie, Gynäkologie, Neurologie etc. Ebenso haben wir die Möglichkeit ein Elternteil mit aufzunehmen. Die Dauer des stationären Aufenthaltes begrenzen wir im Sinne der Kinder und Eltern auf ein Minimum. Wir kümmern uns von der Ambulanz, Notaufnahme, über den Operationsbereich bis zu den Stationen intensiv mit unserem erfahrenen Team aus Ärzten, Ärztinnen, Krankenschwestern und -pflegern sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. In der speziellen Kinder- und Jugendsprechstunde werden alle Verletzungen (Brüche) und Verletzungsfolgen der Kinder und Jugendlichen auch im Verlauf betreut. 

Auch für kinderspezifische Rehabilitation können wir sorgen und stehen beratend zur Verfügung.