
Norovirus: Hochansteckender Magen-Darm-Erreger
Bei der Suche nach der Ursache Ihrer Brechdurchfälle wurde in Ihrem Stuhl das Norovirus nachgewiesen. Um eine Übertragung des hochansteckenden Virus auf Personal und Patienten zu vermeiden, ist es erforderlich bestimmte Hygienemaßnahmen bei Ihnen einzuleiten. Hier erfahren Sie alles über das Norovirus und die notwendigen Hygienemaßnahmen.
Was ist ein Norovirus?
Noroviren kommen weltweit vor. Sie sind für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Magen -Darm- Erkrankungen bei Kindern (ca. 30 %) und bei Erwachsenen (bis zu 50 %) verantwortlich. Noroviren sind hoch ansteckend. Bereits wenige Viren reichen für eine Infektion aus. Infektionen mit Noroviren können das ganze Jahr über auftreten, sind aber gehäuft in den Monaten Oktober bis März zu beobachten.
Wie werden Noroviren übertragen?
Die Viren werden über den Stuhl und das Erbrochene des Menschen ausgeschieden, und sind hoch ansteckend. Die Viren können über die Hände, über den Mund (Aufnahme virushaltiger Tröpfchen, die im Rahmen des schwallartigen Erbrechens entstehen), oder über Händekontakt mit kontaminierten Gegenständen. Die Übertragung des Erregers erfolgt überwiegend von Mensch zu Mensch. Infektionen können aber auch von kontaminierten Speisen (Salate, Krabben, Muscheln u. a.), Getränken (verunreinigtes Wasser) oder Oberflächen ausgehen.
Der Hauptübertragungsweg sind unsere Hände.
Darauf müssen sie sich als Patient oder Patientin im Krankenhaus einstellen:
- Ihr behandelnder Arzt oder Ärztin wird eine Isolierung anordnen.
- Das bedeutet, dass Sie ihr Zimmer nicht verlassen dürfen.
- Das Personal trägt zur Vermeidung von Übertragungen auf weitere Personen bei Ihrer Behandlung Schutzkleidung (Kittel, Handschuhe, Mund-Nasenschutz).
Was müssen Sie als Patient beachten?
- Eine Händedesinfektion besonders nach Toilettengang trägt dazu bei, die Übertragung auf andere Personen zu reduzieren.
- Alle Personen müssen sich vor Betreten und verlassen des Zimmers die Hände desinfizieren!
Die Händedesinfektion muss mit einem viruswirksamen Händedesinfektionsmittel durchgeführt werden und ist die wichtigste und effektivste Maßnahme um eine Übertragung von Noroviren zu vermeiden.
Was müssen Sie als Besucher oder Besucherin beachten?
- Besucher und Besucherinnen müssen besondere hygienische Maßnahmen befolgen.
- Konkrete Informationen gibt Ihnen das Pflegepersonal.
- Reduzieren Sie Ihren Besuch auf das Minimum.
- Personen mit bekannter Abwehrschwäche, chronischen Erkrankungen sowie Kinder unter 12 Jahren sollten von einem Besuch absehen.
Folgendes sollten Sie zuhause beachten:
- Waschen sie sich sorgfältig und häufig die Hände.
- Benutzen Sie nur Ihre eigenen persönlichen Hygiene- und Badartikel.
- Waschen Sie ihre Wäsche am besten mit 60 °C (insbesondere Leibwäsche wie z. B. Unterhosen, Unterhemd usw.).
- Direkter Körper kontakt (z. B. Händeschütteln) soll vermieden werden.
- Desinfizieren Sie nach jedem Toilettengang Ihre Toilettenbrille.
Die Hygienemaßnahmen können nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt beendet werden, wenn mindestens 48 Stunden keine Durchfälle mehr aufgetreten sind.
Wen sollten Sie informieren:
- Ihren weiterbehandelnden Arzt oder Ärztin.
- Weiterbehandelnde Pflegende (z. B. Sozialstation).
- Bei Vorstellung in einer Ambulanz oder Krankenhaus die entsprechende Einrichtung.